• Facebook
  • Instagram
  • Kontakt
  • Datenschutzerklärung
  • Impressum
mykidssafe
  • Kindersicherheit
    • KIDS-SAFE-HOME-Party©
    • Private Sicherheitsberatung
    • Sicherheitsbegehung
    • Online Coaching (Einzel & Gruppe)
    • Workshop & Webinar
    • Child Safety for Nannys & Babysitters (ENGLISH)
    • Gutschein
  • Sicher mit Kind Projekt
  • TERMINE & BUCHUNG
  • Downloads
    • App-Empfehlungen
    • Babycoach-Akademie Members
    • Gravidamiga Members
    • IKK classic Webinar I
    • Webinar 4.2.23
    • MainBabysitter Members
  • FAQs
  • News & Presse
  • Über Mich
    • Projekte & Kampagnen
    • Kundenstimmen
  • Netzwerk
    • Beratungsstellen
    • Dienstleistungen
    • Familienportale
    • Kursorte
    • Hersteller & Produkte
    • Erste-Hilfe
    • Krabbelgruppen & KITA’s
    • Hebammen & Doulas
    • Baby Planner
  • Blog
Seite auswählen

Puh…so eine Gründung dauert ja eeeewig (wer hätte das gedacht?!)

11. Mai 2017 | Allgemein | 0 Kommentare

So eine Gründung dauert ja eeewig

Puh…also wenn ich gewusst hätte, wie lange sich so eine Gründung hinziehen kann, was alles daran hängt und was es zu bedenken gibt, was man erledigen muss und wie viel Arbeit so eine Website macht, was für Background-Wissen man braucht und wie komplex das heutzutage alles ist….ich hätte trotzdem gegründet 🙂 Aber mal echt Hand auf’s Herz….ich hätte zwischendurch einige Male gerne alles hingeschmissen…

Es ist so eine Sache, wenn man tausend Ideen im Kopf hat, vor Euphorie und Enthusiasmus nur so sprüht,
aber dann so viele Stolpersteine im Weg spürt und man einfach nicht vorwärts kommt. Manchmal möchte man dann am liebsten einfach aufhören….aber die Ideen im Kopf stehen deshalb dann ja trotzdem nicht still. Und irgendwann wird die Stimme im Kopf immer lauter und lauter, bis die Lautstärke nahezu unerträglich erscheint. Und dann macht man doch weiter. Und das ist gut so.

Mir selbst waren so einige mehr oder minder große Steine im Weg….nicht geplante Komplikationen nach der Geburt und ein nochmaliger Krankenhausaufenthalt, ein Umzug, der immens viel Arbeit war, private Probleme, Krankheit in der Familie, finanzielle Sorgen (ja auch die)….meine Gründung zog und zog sich immer weiter hinaus, die Ideen mussten immer wieder zurück in die Schubladen. Mitte 2016 packte mich dann doch der Rappel und ich fing endlich an, die Dinge zu forcieren. Seite an Seite mit einer wundervollen Grafikdesignerin haben wir das Logo und das CI drum herum entworfen, der Name war schon lange in meinem Kopf. Am 21. Oktober 2016 war es dann endlich soweit. Ich hielt die Gewerbebescheinigung in Händen und konnte es noch gar nicht fassen.

Und seitdem hat sich viel getan. Ich habe immens viel gelernt….was Marketing angeht, technische Dinge über meine Website, Netzwerken, unternehmerisch denken, Preise berechnen, Zielgruppen überlegen, Fachbegriffe dass einem nur die Ohren schlackern….die Liste wäre lang. Liegt mir das alles? Nein. Eigentlich möchte ich einfach nur “machen”. Heutzutage ist das nicht mehr so einfach. Und – du liebes Lieschen – was die Erstellung einer Website für Arbeit macht?!! Ich dachte ja, da schreibt man bisschen, rutscht es bisschen hin und her, fügt bisschen was ein…so passt…und raus damit. Puh! Puh! Sagte ich schon puh?!!

Gut, da ist sie jetzt also….meine Website…tataaaa. Ich habe so viele Websites angeschaut und unbewusst verglichen…und doch habe ich jetzt keinen Vergleich. Es ist ja auch jede anders. Je länger ich selbst an der Website bastele, desto mehr habe ich das Gefühl, dass sie “ich” wird. Genau so sollte es ja auch sein. Das mir damals professionell erstellte Gerüst war so gar nicht “ich”, sicher gut, aber für mich profan und einfach nicht das, was ich aussagen wollte. Aber wie soll man diese ganzen Ideen, deren Bilder im Kopf ja bereits fertig sind, da rein in den Computer bringen…insbesondere wenn man sich technisch null-komma-nix auskennt? Dank einer lieben Kollegin gelang es mir jetzt, auch dieses Riesengebirge zu meistern.

Blog schreiben soll ich jetzt auch noch. Klar, macht auch Sinn. Ich will meinen Klienten ja auch etwas mitteilen…und eigentlich habe ich auch eine Menge zu erzählen. Also versuchen wir’s einfach mal, wird schon schiefgehen 🙂 :-).

Datenschutzerklärung

  • Über
  • Letzte Artikel
Daniela
Letzte Artikel von Daniela (Alle anzeigen)
  • Kindererziehungszeit und Berücksichtigungszeit - 17. August 2018
  • Taschengeld für Kindergarten- & Grundschulkinder - 17. August 2018
  • Hörspiele für Kleinkinder – Fluch oder Segen? - 28. Februar 2018

Kommentar absenden Antworten abbrechen

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert

Wonach suchst Du?

Daniela Kambor

Über mich

Wie schön, dass Du
hier gelandet bist!

Ich bin Daniela, Mama von 2
wunderbaren Mädchen,
verheiratet und ich wohne in
Babenhausen, das ist
mittig zwischen Frankfurt,
Darmstadt und Aschaffenburg.

Seit meine erste Tochter 2011 auf
die Welt kam, bin ich mit meinem
ganzen Herzblut Mama. Die Geburt meiner zweiten Tochter 2015 machte mein und unser Glück vollkommen.

Mit mykidssafe setze ich alle meine freie Energie dafür ein, Schwangere, Eltern, Großeltern und alle, die mit kleinen Kindern zu tun haben, ein Stück zu begleiten und sie zum Thema Kindersicherheit & Unfallprävention zu sensibilisieren.

Hier im Blog findest Du viele ausführliche Themen dazu. Viel Freude beim Lesen.

Termine Workshops & Online-Seminare

Aktuelle Termine für Online-Seminare oder Workshops findest Du auf meiner Terminseite.

Schau doch auch mal hier auf mein kikudoo-Profil, dort kannst Du alle Workshops, Kurse, Leistungen etc. direkt online buchen und bezahlen.

kikudoo

Du möchtest Gastautor werden?

Du möchtest gerne für mykidssafe einen Gastartikel schreiben und hier veröffentlichen? Sehr gerne!
Schau Dir hier die Konditionen und Vorteile im Detail an und sprich
mich gerne an!

Neueste Beiträge

  • Kinder bewusst mit potentiellen Gefahren aufwachsen lassen
  • Sicherer Schulweg: Worauf kommt es an?
  • Das A und O bei Türstoppern
  • Kinderrechte & Kindeswohl
  • Kindererziehungszeit und Berücksichtigungszeit

Schlagwörter

Achtsamkeit ArbG Baby-Planner Babyplanung Background-Wissen Bauchgefühl Belastungsgrenze Beschäftigungsverbot Blickwinkel bürokratische Hürden DIN-Norm Einschulung Entlastung Gefahrenquellen Gefährdungsbeurteilung Grafikdesignerin Gründung Hochrisikogruppe individuelle Bedürfnisse Informationspflicht Kindersicherheit Kindersicherheitstag Kinderunfälle Kleinkinder Kündigungsschutz Logo Marketing meine Pflichten meine Rechte MuSchG Mutterschaftsgeld Mutterschutz Mutterschutzfristen Netzwerken Neuerungen Neuregelungen Schwangerschaft Schwangerschafts-Concierge sicherheitsbewusst To-Do's unabhängige Beraterin Unterstützung Urlaubsanspruch Verletzungsrisiko Zielgruppen

Archive

  • September 2022
  • August 2020
  • Juli 2020
  • August 2018
  • Februar 2018
  • Januar 2018
  • November 2017
  • Mai 2017

Kategorien

  • Allgemein
  • Behördliches
  • Eltern
  • Kindersicherheit
  • Kleinkind
  • Rechtliches

Daniela Kambor

 

 


Rechtliches & Kontakt

Impressum

Datenschutzerklärung

AGB

Kontakt
Gerne über mein Kontaktformular,
Per E-Mail info@mykidssafe.de,
Mobilnummer +49 (0) 157 70208101.

Öffnungszeiten / Erreichbarkeit
Termine flexibel abends und am
Wochenende nach Vereinbarung möglich

Caps weg von Kindern

mykidssafe ist seit 2019 offizieller Partner der europaweiten Kampagne zur Aufklärung der Gefahren und dem richtigen Umgang mit Flüssigwaschmittel-
Kapseln
(“Keep Caps from Kids”).

  • Facebook
  • Instagram
© mykidssafe 2022